Gymivorbereitung in der Schule?

Je nach Schule wird die Gymivorbereitung unterschiedlich gehandhabt. Während die einen Schulen eigene Vorbereitungskurse oder Ähnliches anbieten, setzen andere mehr auf die Eigenverantwortung der Schülerinnen und Schüler. Am besten sprechen Sie mit der Klassenlehrperson, um mehr darüber zu erfahren, wie die Vorbereitung an der Schule Ihres Kindes abläuft und ob es entsprechende Kurse gibt. Falls sich Ihr Kind fürs Langgymnasium interessiert, sollten Sie die Lehrperson frühzeitig informieren, besonders wenn es darum geht, zusätzliche Unterstützung zu erhalten. In Bezug aufs Kurzgymnasium werden in der Regel die entsprechenden Fachlehrpersonen die Klasse direkt fragen, wer die Prüfung machen möchte. Manchmal werden die Prüfungsfächer Deutsch, Französisch und Mathematik ein- oder zweimal pro Woche auch in Halbklassen unterrichtet und alle Gymikanditatinnen und -kandidaten gemeinsam mit anderen leistungsstärkeren Schülerinnen und Schülern eingeteilt, um komplexere Aufgabenstellungen zu behandeln.

Sollten Sie Bedenken haben, ob ihr Kind die notwendigen Voraussetzungen fürs Lang- oder Kurzgymnasium mitbringt, ist es auf jeden Fall ratsam, mit den Lehrpersonen in Kontakt zu treten, da diese am besten eine Empfehlung abgeben können. Auch für Übungsmaterial und weitere Tipps sowie bei Schwierigkeiten in der Vorbereitung sind sie die besten Ansprechpersonen. Möglicherweise erklären sie sich auch bereit dazu, Schreibaufträge aus alten Prüfungen zu korrigieren und Rückmeldungen dazu zu geben. Fragen lohnt sich auf jeden Fall!

Nachhilfe Akademie hat 4,78 von 5 Sternen 121 Bewertungen auf ProvenExpert.com