Wann fange ich mit der Gymivorbereitung an?

Grundsätzlich sollte mindestens ein halbes Jahr Vorbereitungszeit einberechnet werden, da viel Stoff abgefragt wird, was die Prüfungen anspruchsvoll macht. Verteiltes Lernen und Wiederholen führt zu nachhaltigerem Erfolg und hilft gleichzeitig dabei, Stress zu reduzieren. Deshalb gilt: Je früher man anfängt, desto besser! Dazu gehört aber nicht nur das selbstständige Repetieren des Stoffes in den entsprechenden Fächern, obwohl dies natürlich einen zentralen Bestandteil einer guten Vorbereitung darstellt. Ebenfalls nicht zu unterschätzen ist eine fleissige Arbeitshaltung in der Schule: Einerseits entstehen dadurch weniger Löcher, denn wer gut mitarbeitet, profitiert besser vom Unterricht und kann Verständnisprobleme bereits früh lösen. Andererseits muss man im Hinblick auf die Prüfung weniger repetieren und nacharbeiten, da das Gelernte von Anfang an tiefer und nachhaltiger verarbeitet wurde. Fürs Langzeitgymnasium zählen ausserdem die Erfahrungsnoten aus dem Zeugnis, deshalb sind gute Vornoten ein entscheidender Vorteil. Bonus: Fleissige Schülerinnen und Schüler sind bereits besser auf die Probezeit im Gymi vorbereitet!

Nachhilfe Akademie hat 4,78 von 5 Sternen 121 Bewertungen auf ProvenExpert.com