Falls Sie sich dafür entscheiden, Ihr Kind für einen Gymivorbereitungskurs bei uns in der Nachhilfe Akademie anzumelden, werden Sie es nicht bereuen. Bei einem Einführungsgespräch machen wir uns ein Bild über die Fähigkeiten und Schwierigkeiten unserer zukünftigen Schülerinnen und Schüler und sorgen dafür, dass sie sich bei uns gut aufgehoben fühlen. Unsere motivierten und fachkompetenten […]
In der Nachhilfe Akademie können Sie Ihr Kind nebst der regulären Gymivorbereitung auch für einen Intensivkurs in den Ferien anmelden. Wählen Sie dazu das entsprechende Kursmodell. Die Intensivkurse finden jeweils während der Weihnachts- und Sportferien statt (ebenfalls in Kleingruppen) und werden in allen geprüften Fächern angeboten. Für Deutsch und Mathematik stehen jeweils zwei Tage und […]
Bei uns in der Nachhilfe Akademie finden Sie für Ihr Kind geeignete Vorbereitungskurse sowohl fürs Lang- als auch fürs Kurzgymnasium in allen Prüfungsfächern. Die Kurse beginnen jeweils nach den Sommerferien, dauern bis zur Prüfungswoche und werden in Kleingruppen mit höchstens vier Teilnehmenden unter der Leitung von kompetenten und motivierten Lehrpersonen durchgeführt. Die geringe Gruppengrösse hat […]
Je nach Schule wird die Gymivorbereitung unterschiedlich gehandhabt. Während die einen Schulen eigene Vorbereitungskurse oder Ähnliches anbieten, setzen andere mehr auf die Eigenverantwortung der Schülerinnen und Schüler. Am besten sprechen Sie mit der Klassenlehrperson, um mehr darüber zu erfahren, wie die Vorbereitung an der Schule Ihres Kindes abläuft und ob es entsprechende Kurse gibt. Falls […]
Generell ist davon abzuraten, ohne Vorbereitung an die Prüfung zu gehen, da im Falle von Nichtbestehen ein ganzes Jahr verloren geht, bis man erneut antreten kann. Ausserdem wirkt sich ein Misserfolg sehr negativ auf die Motivation aus uns sollte deshalb auf keinen Fall riskiert werden. Falls man keinen Vorbereitungskurs besuchen möchte, ist eine selbstständige Vorbereitung […]
Grundsätzlich sollte mindestens ein halbes Jahr Vorbereitungszeit einberechnet werden, da viel Stoff abgefragt wird, was die Prüfungen anspruchsvoll macht. Verteiltes Lernen und Wiederholen führt zu nachhaltigerem Erfolg und hilft gleichzeitig dabei, Stress zu reduzieren. Deshalb gilt: Je früher man anfängt, desto besser! Dazu gehört aber nicht nur das selbstständige Repetieren des Stoffes in den entsprechenden […]
Die Aufnahmeprüfung für das Langzeitgymnasium können Schülerinnen und Schüler in der 6. Klasse der Primarschule absolvieren. Geprüft wird in schriftlicher Form in den Fächern Deutsch (Aufsatz und Sprachprüfung) und Mathematik. Der Prüfungstermin ist im März, der Übertritt erfolgt nach Abschluss der Primarschule. Um zu bestehen, muss der Gesamtdurchschnitt der Prüfungsnoten und der Deutsch- und Mathematiknoten […]