Viele Eltern, aber auch die Kinder selbst wünschen sich, dass die weitere schulische Ausbildung auf dem Gymnasium durchgeführt wird.
Doch um den Wechsel aufs Gymnasium zu bestreiten, müssen sich die Schüler und Schülerinnen einer anspruchsvollen Aufnahmeprüfung stellen. Um diese bestehen zu können, müssen die Schüler gut vorbereitet sein. Gern greifen wir Ihnen bei der Gymivorbereitung unter die Arme. In verschiedenen Kursen bereiten wir die Jungen und Mädchen auf die Aufnahmeprüfung fürs Gymnasium vor. Damit die Schüler auch die Prüfungssituation selbst kennen, gehört eine Prüfungssimulation zu unseren Angeboten.
Verlassen Sie sich nicht auf die Gratiskurse der Schulen
Die Erfahrung der letzten Jahre zeigt: Die meisten Kinder können die Aufnahmeprüfung fürs Gymnasium nur dann erfolgreich bestehen, wenn Sie umfassend darauf vorbereitet sind. Hierzu reichen die Gratiskurse, die an einigen Schulen angeboten werden, jedoch nicht aus. Gerade wenn sich einzelne Schwachstellen zeigen, gibt es meist keine Möglichkeit, in den Schulen darauf einzugehen. Unsere Vorbereitung für die Gymiprüfung ist hier anders. Wir setzen uns individuell mit jedem Schüler auseinander, sodass wir Stärken und Schwächen erkennen können. Damit Ihr Kind auf die Gymiprüfung ideal vorbereitet ist, sollte mit der Prüfungsvorbereitung etwa ein halbes Jahr im Voraus begonnen werden.
Wir lösen bereits echte Prüfungsaufgaben
Die Gymivorbereitung der Nachhilfe Akademie zahlt sich für unsere Schüler aus. Um die Jungen und Mädchen gut gerüstet in die Prüfung zu schicken, haben wir in den vergangenen Jahren individuelle Dossiers für die Kurse entwickelt. Natürlich vermitteln auch wir den Kindern zunächst theoretisches Wissen. Anschließend können die Jungen und Mädchen aber auch Übungsaufgaben und schließlich echte Prüfungsaufgaben lösen, sodass sich mögliche Schwierigkeiten im Lernprozess noch einmal zu erkennen geben.
Prüfungsvorbereitungskurse
Für das Bestehen der Prüfung sind nicht nur die Prüfungsnoten massgeblich. Im gleichen Umfang wird auch auf die letzten Schulnoten geschaut. Aus diesem Grund ist eine frühzeitige Vorbereitung unerlässlich. Mit der Prüfungsvorbereitung sollte mindestens ein halbes Jahr vor der Aufnahmeprüfung begonnen werden. Die Gratiskurse in der Schule sind oft ungenügend, das Kind geht in der Masse unter, es kann nicht oder nur schwierig gezielt gefördert werden.
Der Spass am Lernen soll nicht verloren gehen!
Konzept
Für den Unterricht verwenden wir eigens dafür erstellte Dossiers, welche so aufgebaut sind, dass zuerst die Theorie erklärt wird. Daraufhin folgen Übungsaufgaben und schliesslich alte Prüfungsaufgaben. So können die Schülerinnen und Schüler das Gelernte anwenden und an echten Prüfungsaufgaben ihren Stand überprüfen. Dadurch erlangen sie auch einen Sinn für den Aufbau und Schwierigkeitsgrad der Prüfungsaufgaben.
Weiterhin wird auf die Schülerinnen und Schüler spezifisch individuell eingegangen, so dass Schwierigkeiten gezielt angegangen werden können und bei Bedarf weiteres Lernmaterial herangezogen werden kann.
Zielgruppen
Alle Schülerinnen und Schüler, die eine Aufnahmeprüfung absolvieren wollen; sei dies für das Lang- oder das Kurzzeitgymnasium, für die BMS, die HMS, die IMS oder die FMS:
Kontakt
Wehntalerstrasse 293, 8046 Zürich, Tel. 043 540 09 53
Anmeldung & Preise
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann finden Sie auf den folgenden Seiten genau das Angebot, das Sie benötigen:
Gymivorbereitung für die Aufnahmeprüfung in Zürich in den Fächern Deutsch, Französisch und Mathematik
Wenn Sie möchten, dass Ihr Kind das Gymnasium besuchen kann oder Ihr Kind selbst den Wunsch geäussert hat, dass Gymnasium besuchen zu wollen, dann ist unsere Gymivorbereitung genau richtig. Schülerinnen und Schüler, die im Kanton Zürich wohnen und zur Schule gehen, müssen Aufnahmeprüfungen in den Fächern Deutsch, Französisch und Mathematik ablegen, die ihnen erlauben, das Gymnasium zu besuchen. Diese Aufnahmeprüfungen stellen für viele Kinder eine enorme Herausforderung dar. Genau für diese Kinder sind wir von der Nachhilfe-Akademie da.
Aufnahmeprüfung Deutsch
Auch wenn Deutsch die Erstsprache der meisten in Zürich lebenden Schülerinnen und Schüler ist, handelt es sich dennoch um eine schwierige Sprache, bei der selbst Kinder, die mit ihr aufgewachsen sind, Probleme haben. Dies betrifft nicht nur die richtige Anwendung von Grammatikregeln. Kinder mit Migrationshintergrund, deren Eltern gar kein oder nur teilweise Deutsch sprechen, haben es in der Hinsicht nochmal etwas schwerer. Vor allem das Lernen des grammatikalischen Geschlechts, das in einigen Sprachen gar nicht existiert, ist für Lernende oft nicht nachzuvollziehen. Dazu kommen der immense Wortschatz, der nicht ganz einfache Satzbau sowie zahlreiche unregelmässige Verben. Während unserer Gymivorbereitung wird die deutsche Sprache den Lernenden in all ihren Facetten beigebracht, sodass sie optimal auf die Aufnahmeprüfung in Deutsch eingestellt sind.
Aufnahmeprüfung Französisch
Eine Fremdsprache zu lernen ist eine herausfordernde Aufgabe, der nicht jedes Kind von Beginn an gewachsen ist. Vokabeln und Grammatikregeln so zu lernen, dass sie dauerhaft in Erinnerung bleiben, ist bereits ein schwieriger Teil. Gerade in der Schule fällt es ausserdem aufgrund der grossen Anzahl an Schülerinnen und Schülern schwer, überhaupt zu Wort zu kommen und somit das Gelernte auch direkt umzusetzen. Dadurch wird das eigentliche Sprechen der neuen Sprache wenig gefördert, wodurch sich kein Sprachautomatismus einstellen kann. Bei unserer Gymivorbereitung berücksichtigen wir all diese Faktoren, sodass jedes Kind optimal auf die Aufnahmeprüfung in Französisch vorbereitet wird. In kleinen Gruppen werden Vokabeln abgefragt, Grammatikaufgaben gelöst sowie die richtige Aussprache geübt.
Aufnahmeprüfung Mathematik
Neben den Sprachen Deutsch und Französisch, werden die Kinder vor dem Besuch des Gymnasiums in Zürich auch in dem Fach Mathematik geprüft. Die Rechenaufgaben im Schulunterricht sind häufig abstrakt und weit von der Realität entfernt, weshalb viele Schülerinnen und Schüler Mathematik als schwer verständlich empfinden. Dennoch handelt es sich bei Mathematik nicht um ein notwendiges Übel, sondern um eine elementare Technik, die in jeder Branche vorkommt. Im Rahmen unserer Gymivorbereitung legen wir daher grossen Wert auf praxisnahe und anschauliche Beispiele und Übungen. Auf diese Weise werden die komplexen Inhalte schnell und effektiv verstanden. Das Gelernte kann anschliessend sicher und korrekt bei der Aufnahmeprüfung angewandt werden.
Gymivorbereitung für den Kanton Zürich
Die Gymivorbereitung in den Fächern Deutsch, Französisch und Mathematik findet jeweils in kleinen Gruppen aus vier Personen statt. In den Weihnachts- und Sportferien werden sowohl für Schülerinnen und Schüler des Langzeitgymnasiums als auch für diejenigen des Kurzzeitgymnasiums Intensivkurse angeboten. Diese werden nicht nur in unserer Filiale in der Stadt Zürich durchgeführt, sondern auch in Winterthur. Auf diese Weise ermöglichen wir den Schülerinnen und Schülern im ganzen Kanton Zürich an unserer Gymivorbereitung teilzunehmen. Falls Sie Fragen haben oder Ihr Kind anmelden möchten, dann kontaktieren Sie uns gerne per Telefon oder E-Mail.
Zentrale Aufnahmeprüfung mit unserer Gymivorbereitung bestehen für den Besuch eines Gymnasiums in Zürich
Eine zentrale Aufnahmeprüfung ist im Laufe der schulischen Laufbahn ein notwendiges Übel, wenn eine Schülerin oder ein Schüler im Kanton Zürich ein Gymnasium besuchen möchte. Die Aufnahmeprüfung unterscheidet sich zwischen dem Besuch des Lang- und dem Besuch des Kurzgymnasiums. Während das Langgymnasium bereits nach der 6. Klasse der Primarstufe besucht wird, wird das Kurzgymnasium erst nach der 2. oder 3. Klasse der Sekundarstufe 1 besucht. Dementsprechend fallen auch die jeweiligen Aufnahmeprüfungen unterschiedlich aus.
Die Unterschiede in den Aufnahmeprüfungen bestehen insbesondere im Umfang. Während beim Langzeitgymnasium lediglich Deutsch und Mathematik in schriftlicher Form geprüft werden, werden beim Kurzzeitgymnasium Deutsch, Mathematik und Französisch schriftlich als auch mündlich geprüft. Beim Besuch des Langgymnasiums spielen die Zeugnisnoten bzw. Erfahrungsnoten eine entscheidende Rolle. Im Gegensatz zum Kurzgymnasium, bei dem die Erfahrungsnoten nicht berücksichtigt werden. Die Gemeinsamkeit sieht man vor allem in der jährlich gleichbleibenden Struktur der Aufnahmeprüfungen. Dies ist auch ein Grund, warum eine effektive Gymivorbereitung sehr gut möglich.
Langzeitgymnasium
Das Langgymnasium dauert sechs Jahre. Der Besuch des Langgymnasiums hat den Vorteil, dass die Schülerinnen und Schüler zwei Schuljahre durchlaufen, bevor sie ihr Maturitätsprofil wählen. In dieser Zeit können sich die Kinder ein breites Wissen sowie Kompetenzen aneignen, die ihnen dabei helfen, eine wohl überlegte Wahl zu treffen. Ausserdem lernen die Schülerinnen und Schüler in dieser Zeit, wie Sie Lern- und Lösungsstrategien entwickeln. An systematisches und selbstständiges Arbeiten sind die Schülerinnen und Schüler nach diesem Vorlauf bereits gewöhnt, wodurch sie sich schnell in neuen, veränderten Umfeldern zurechtfinden. Dies stärkt vor allem das Selbstbewusstsein. Im Anschluss an die Unterstufe folgt die Maturitätsstufe, die dem Kurzgymnasium entspricht. Unsere Gymivorbereitung bereitet Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse ideal auf die Aufnahmeprüfung an einem Langgymnasium in Zürich vor.
Kurzzeitgymnasium
Das Kurzgymnasium dauert insgesamt vier Jahre. Es kann sowohl an die zweite als auch an die dritte Sekundarschule anschliessen. Die Maturitätsstufe unterscheidet sich vom Kurzgymnasium lediglich durch die Wahl des Schwerpunktfaches. Die Grundlagenfächer jedoch sind in allen Profilen weitestgehend ähnlich. Abgesehen von begründeten Ausnahmefällen sind Lehrpläne und Stundendotationen gleich, genauso wie das Anforderungsniveau. Aus diesen Gründen führt sowohl das Kurzgymnasium als auch das Langgymnasium zum Erwerb der Maturität, die anschliessend die Studierfähigkeit bescheinigt. Mithilfe unserer Gymivorbereitung sind Schülerinnen und Schüler ab der 8. oder 9. Klasse ausgezeichnet auf die Aufnahmeprüfung für die Annahme an einem Kurzgymnasium in Zürich vorbereit.
Gymivorbereitung in Zürich und Winterthur
Die Wahl zwischen Kurzzeit- und Langzeitgymnasium ist nicht einfach, denn jedes Kind hat seine eigenen Stärken und Schwächen. Für welche Möglichkeit Sie und Ihr Kind sich auch entscheiden – wir stehen Ihnen mit einer umfangreichen Gymivorbereitung zur Verfügung. Wir bieten Ihnen Intensivkurse in kleinen Gruppen an, die in den Sportferien und Weihnachtsferien stattfinden. Die Kurse werden in den Städten Zürich und Winterthur angeboten. In unseren Filialen unterrichten wir Ihre Kinder kompetent und zielorientiert. Sie haben noch Fragen zu unseren Intensivkursen und der Gymivorbereitung, oder zu unserem Nachhilfeunterricht? Dann kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne zu unseren Angeboten. Gerne können Sie uns persönlich einen Besuch in unseren Räumlichkeiten abstatten. Vereinbaren Sie einfach einen Termin mit uns.
Hier geht es zur
Hier geht es zur
Hier geht es zur