Wofür steht die Zentrale Aufnahmeprüfung ZAP im Kanton Zürich

Immer mehr Schülerinnen und Schüler wollen ans Gymnasium. Für den Eintritt ins Lang- oder Kurzgymnasium ist im Kanton Zürich das Bestehen der Zentralen Aufnahmeprüfung (ZAP) notwendig. Die ZAP für das Lang- als auch Kurzgymnasium ist eine schriftliche Prüfung, wobei die Fächer Deutsch und Mathematik geprüft werden. Die Deutschprüfung besteht dabei aus zwei Teilen: «Verfassen eines Textes (Aufsatz)» und «Sprachbetrachtung und Textverständnis».

Wir bereiten unsere Schüler mit dem passenden Gymivorbereitungskurs im Kanton Zürich auf die ZAP vor

Wenn sich Kinder und Jugendliche dafür entscheiden, sich für die Aufnahmeprüfung – die jeweils anfangs März bzw. im Oktober (für IMS) stattfindet – anzumelden, ist eine frühzeitige, regelmässige und intensive Prüfungsvorbereitung empfehlenswert.

Eine optimale Prüfungsvorbereitung braucht Zeit, viel Übung und Ausdauer. Deswegen reicht die reguläre Prüfungsvorbereitung, die von Schulen angeboten wird, manchmal nicht aus, um die Schülerinnen und Schüler ausreichend in der individuellen Prüfungsvorbereitung zu unterstützen. Wir, die Nachhilfe Akademie in Zürich, haben es uns darum zum Ziel gesetzt, professionelle Gymivorbereitungskurse anzubieten.

Gymivorbereitung Kanton Zürich

Gymivorbereitungskurse der Nachhilfe Akademie

Unsere Gymivorbereitung in Zürich gibt Schülerinnen und Schülern den Rahmen und die Zeit – die möglicherweise in den Schulen fehlt –, Themen aufzuarbeiten, zu repetieren und Wissenslücken zu schliessen. Gerade deshalb lohnt es sich, bereits früh mit der Gymivorbereitung zu beginnen – um Grundlagen zu festigen und allfällige Wissenslücken früh zu erkennen.

Unser Ziel ist es auch, dass sich Kinder und Jugendliche intensiv mit den Themen der ZAP auseinandersetzen und ihre Fragen und Unklarheiten mit unseren erfahrenen Lehrpersonen klären können. Denn wir sind überzeugt, dass Themen, die einmal richtig verstanden und regelmässig repetiert wurden, auch längerfristig zu Erfolg führen.

In unserer Gymivorbereitung in Zürich lernen wir, abstrakte Konzepte zu verstehen, Theoretisches auf Übungen anzuwenden und eigene Lerntechniken zu erarbeiten. Auch üben wir, mit Ausdauer an einem Problem herum zu grübeln und nicht zu schnell aufzugeben.

Nicht zuletzt möchten wir den Schülerinnen und Schülern die Angst vor der ZAP nehmen. Unserer Ansicht nach ist es von grosser Wichtigkeit, die Selbstständigkeit und das Selbstvertrauen der Kinder und Jugendlichen zu fördern. Kleine Erfolgserlebnisse lassen die Schülerinnen und Schüler an Sicherheit gewinnen, die ihnen an der Aufnahmeprüfung, aber auch später, zugutekommt.

Prüfungsanforderungen

Voraussetzung für Anmeldung
6. Primarklasse

Vorleistungsnoten
Deutsch und Mathematik

Prüfungsfächer und Gewichtung
Deutsch Aufsatz (25 %), Deutsch Sprachbetrachtung und Textverständnis (25 %), Mathematik (50 %)

Gesamtnote zur Aufnahme
4.75 mit Vorleistungsnoten
4.50 ohne Vorleistungsnoten

Prüfungstermin
Kalenderwoche 10-11, 2024 (Datum noch nicht bekannt)

Voraussetzung für Anmeldung
2. oder 3. Sekundarklasse in Abteilung A oder B

Vorleistungsnoten
Deutsch, Englisch, Französisch, Natur und Technik, Mathematik

Prüfungsfächer und Gewichtung
Deutsch Aufsatz (25 %), Deutsch Sprachbetrachtung und Textverständnis (25 %), Mathematik (50 %)

Gesamtnote zur Aufnahme
4.75 mit Vorleistungsnoten
4.50 ohne Vorleistungsnoten

Prüfungstermin
Kalenderwoche 10-11, 2024 (Datum noch nicht bekannt)

Voraussetzung für Anmeldung
2. oder 3. Sekundarklasse in Abteilung A oder B

Vorleistungsnoten
Deutsch, Englisch, Französisch, Natur und Technik, Mathematik

Prüfungsfächer und Gewichtung
Deutsch Aufsatz (25 %), Deutsch Sprachbetrachtung und Textverständnis (25 %), Mathematik (50 %)

Gesamtnote zur Aufnahme
4.50 mit Vorleistungsnoten
4.25 ohne Vorleistungsnoten

Prüfungstermin
Kalenderwoche 10-11, 2024 (Datum noch nicht bekannt)

Voraussetzung für Anmeldung
3. Sekundarklasse in Abteilung A oder B

Vorleistungsnoten
Deutsch, Englisch, Französisch, Natur und Technik, Mathematik

Prüfungsfächer und Gewichtung
Deutsch Aufsatz (25 %), Deutsch Sprachbetrachtung und Textverständnis (25 %), Mathematik (50 %)

Gesamtnote zur Aufnahme
4.50 mit Vorleistungsnoten
4.25 ohne Vorleistungsnoten

Prüfungstermin
Kalenderwoche 10-11, 2024 (Datum noch nicht bekannt)

Voraussetzung für Anmeldung
2. oder 3. Sekundarklasse in Abteilung A oder B
Multicheck (Eignungstest) erforderlich

Vorleistungsnoten
Deutsch, Englisch, Französisch, Natur und Technik, Mathematik

Prüfungsfächer und Gewichtung
Deutsch Aufsatz (25 %), Deutsch Sprachbetrachtung und Textverständnis (25 %), Mathematik (50 %)

Gesamtnote zur Aufnahme
4.50 mit Vorleistungsnoten
4.25 ohne Vorleistungsnoten

Prüfungstermin
30. Oktober 2023

Voraussetzung für Anmeldung
3. Sekundarklasse in Abteilung A oder B (BM 1)
letztem oder zweitletzten Lehrjahr (BM 2)

Vorleistungsnoten
Deutsch, Englisch, Französisch, Natur und Technik, Mathematik

Prüfungsfächer und Gewichtung
Deutsch Aufsatz (25 %), Deutsch Sprachbetrachtung und Textverständnis (25 %), Mathematik (50 %)

Gesamtnote zur Aufnahme
4.50 mit Vorleistungsnoten
4.25 ohne Vorleistungsnoten

Prüfungstermin
Kalenderwoche 10-11, 2024 (BM 1)
Kalenderwoche 12-13, 2024 (BM 2)
(Daten noch nicht bekannt)

Wählen Sie die Nachhilfe Akademie im Kanton Zürich

Teaching Rapport
Ein grosser Pluspunkt sind unsere Teaching Rapports: Nach jeder Unterrichtseinheit schreibt die verantwortliche Lehrperson innert 24 Stunden einen individuellen Bericht über die im Unterricht behandelten Themen. So haben Eltern einen Überblick, wo das Kind zurzeit steht. Der Rapport kann jederzeit online abgerufen werden. Hier geht es zu einem Beispiel.

Lehrmittel der Nachhilfe Akademie
Wir finden es vorteilhaft, wenn Schülerinnen und Schüler verschiedene Herangehensweisen, Methoden und Aufgabenstellungen kennenlernen. Deswegen hat die Nachhilfe Akademie in Zusammenarbeit mit Pädagoginnen und Pädagogen ein eigenes Lehrmittel konzipiert. Die Buchreihe «Achtung, fertig, Gymi!» bereitet Kinder und Jugendliche optimal auf das Lang- oder Kurzgymnasium vor, indem sowohl Theorie als auch Praxis thematisiert werden.

Lernziele gemäss ZAP Anforderungen
Unsere Gymivorbereitung in Zürich ist individuell auf die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler ausgerichtet. Sie sollen die Möglichkeit haben, Grundlagen zu festigen, Wissenslücken zu schliessen und ihre Fragen und Unklarheiten zu klären. Darüber hinaus fokussieren wir natürlich auf die Inhalte der ZAP, das heisst, mathematische Themen, Textproduktion und -verständnis und Sprachbetrachtung.

eduQua zertifiziert
Die Nachhilfe Akademie in Zürich ist eduQua-zertifiziert. eduQua ist das Schweizer Qualitätslabel im Bereich der Weiterbildung. Des Weiteren sind wir ISO- und TutorWatch-zeritifiziert und im Privatschulregister Schweiz eingetragen.

Eine Gruppengrösse nach Ihrem Wunsch
Unsere Gymivorbereitung in Zürich kann als Einzel- oder Gruppenunterricht gebucht werden.

  • Der Einzelunterricht ermöglicht die gezielte Förderung und persönliche 1:1-Betreuung des Kindes.
  • Der Gruppenunterricht in einer Zweiergruppe ist auf die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler ausgerichtet, während gleichzeitig der Austausch unter den Teilnehmenden gefördert wird.
  • Der Gruppenunterricht in einer Vierergruppe erlaubt es, dass sich Schülerinnen und Schüler austauschen und gegenseitig motivieren. Zudem ist dieser Kurs zum tiefsten Preis erhältlich.

Gymivorbereitungskurse

Unsere Gymivorbereitungskurse bieten Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, über einen längeren Zeitraum hinweg regelmässig für die ZAP zu üben und dabei eigene Lernstrategien zu entwickeln. Ausserdem soll das angeeignete Wissen die Kinder und Jugendlichen auch längerfristig zu Erfolg führen.

Zürich Oerlikon
Wehntalerstrasse 293
8046 Zürich

Winterthur
Technikumstrasse 84
8400 Zürich

Mittwoch-Kurs (Oerlikon)

Kursstart: 23.08.2023

4 Lektionen pro Woche
14:00 – 17:15 Uhr

22 Kurstermine

Frei Plätze

Mittwoch-Kurs

Kursstart: 23.08.2023

4 Lektionen pro Woche
14:00 – 17:15 Uhr

22 Kurstermine

Frei Plätze

Samstag-Kurs

Kursstart: 26.08.2023

4 Lektionen pro Woche
09:00 – 12:15 Uhr od. 13:00 – 16:15 Uhr

22 Kurstermine

Frei Plätze

Samstag-Kurs

Kursstart: 26.08.2023

4 Lektionen pro Woche
09:00 – 12:15 Uhr od. 13:00 – 16:15 Uhr

22 Kurstermine

Frei Plätze

Intensivkurse / Ferienkurse

Während eines Intensiv- oder Ferienkurses gelingt es, sich intensiv und vertieft mit grundlegenden Themen der ZAP zu beschäftigen, diese zu repetieren und Wissenslücken zu schliessen.

Zürich Oerlikon
Wehntalerstrasse 293
8046 Zürich

Winterthur
Technikumstrasse 84
8400 Zürich

Herbstferien I

09.10.2023 – 13.10.2023

täglich
09:00 – 14:30 Uhr

Frei Plätze

Herbstferien

09.10.2023 – 13.10.2023

täglich
09:00 – 14:30 Uhr

Frei Plätze

Herbstferien II

16.10.2023 – 20.10.2023

täglich
09:00 – 14:30 Uhr

Frei Plätze

Sportferien

12.02.2023 – 16.02.2023

täglich
09:00 – 14:30 Uhr

Frei Plätze

Sportferien

12.02.2023 – 16.02.2023

täglich
09:00 – 14:30 Uhr

Frei Plätze

Simulationprüfungen

Eine Simulationsprüfung dient dazu, den richtigen Umgang mit einer Stresssituation wie der ZAP zu trainieren. Ziel soll sein, dass Schülerinnen und Schüler ruhig und selbstsicher bleiben und an ihre Fähigkeiten glauben.

Zürich Oerlikon
Wehntalerstrasse 293
8046 Zürich

Dezember Prüfung I

09.12.2023

08:00 – 12:30 Uhr

Frei Plätze

Februar Prüfung

09.12.2023

08:00 – 12:30 Uhr

Frei Plätze

Dezember Prüfung II

09.12.2023

13:00 – 17:30 Uhr

Frei Plätze

Gymivorbereitungskurse

Unsere Gymivorbereitungskurse bieten Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, über einen längeren Zeitraum hinweg regelmässig für die ZAP zu üben und dabei eigene Lernstrategien zu entwickeln. Ausserdem soll das angeeignete Wissen die Kinder und Jugendlichen auch längerfristig zu Erfolg führen.

Zürich Oerlikon
Wehntalerstrasse 293
8046 Zürich

Winterthur
Technikumstrasse 84
8400 Zürich

Mittwoch-Kurs (Oerlikon)

Kursstart: 23.08.2023

4 Lektionen pro Woche
13:00 – 17:00 Uhr

22 Kurstermine

Frei Plätze

Mittwoch-Kurs

Kursstart: 23.08.2023

4 Lektionen pro Woche
13:00 – 17:00 Uhr

22 Kurstermine

Frei Plätze

Samstag-Kurs

Kursstart: 26.08.2023

4 Lektionen pro Woche
13:00 – 17:00 Uhr

22 Kurstermine

Frei Plätze

Samstag-Kurs

Kursstart: 26.08.2023

4 Lektionen pro Woche
13:00 – 17:00 Uhr

22 Kurstermine

Frei Plätze

Intensivkurse / Ferienkurse

Während eines Intensiv- oder Ferienkurses gelingt es, sich intensiv und vertieft mit grundlegenden Themen der ZAP zu beschäftigen, diese zu repetieren und Wissenslücken zu schliessen.

Zürich Oerlikon
Wehntalerstrasse 293
8046 Zürich

Winterthur
Technikumstrasse 84
8400 Zürich

Herbstferien I
09.10.2023 – 13.10.2023

täglich
09:00 – 12:00
13:00 – 16:00

Frei Plätze

Herbstferien
09.10.2023 – 13.10.2023

täglich
09:00 – 12:00
13:00 – 16:00

Frei Plätze

Herbstferien II
16.10.2023 – 20.10.2023

täglich
09:00 – 12:00
13:00 – 16:00

Frei Plätze

Sportferien
12.02.2023 – 16.02.2023

täglich
09:00 – 12:00
13:00 – 16:00

Frei Plätze

Sportferien
12.02.2023 – 16.02.2023

täglich
09:00 – 12:00
13:00 – 16:00

Frei Plätze

Simulationprüfungen

Eine Simulationsprüfung dient dazu, den richtigen Umgang mit einer Stresssituation wie der ZAP zu trainieren. Ziel soll sein, dass Schülerinnen und Schüler ruhig und selbstsicher bleiben und an ihre Fähigkeiten glauben.

Zürich Oerlikon
Wehntalerstrasse 293
8046 Zürich

Dezember Prüfung I
09.12.2023

08:00 – 12:30 Uhr

Frei Plätze

Februar Prüfung
09.12.2023

08:00 – 12:30 Uhr

Frei Plätze

Dezember Prüfung II
09.12.2023

13:00 – 17:30 Uhr

Frei Plätze
Start Ende Kurs Stufe Ort Kurzeit Bemerkung
23.08.2023 28.02.2024* Gymivorbereitung
(22 Wochen)
Langgymnasium LG Zürich Oerlikon 13:00 – 17:00 wöchentlich
23.08.2023 28.02.2024* Gymivorbereitung
(22 Wochen)
Kurzgymnasium KG Zürich Oerlikon 13:00 – 17:00 wöchentlich
23.08.2023 28.02.2024* Gymivorbereitung
(22 Wochen)
Langymnasium LG Winterthur 13:00 – 17:00 wöchentlich
23.08.2023 28.02.2024* Gymivorbereitung
(22 Wochen)
Kurzgymnasium KG Winterthur 13:00 – 17:00 wöchentlich
26.08.2023 02.03.2024 Gymivorbereitung
(22 Wochen)
Langgymnasium LG Zürich Oerlikon 13:00 – 17:00 wöchentlich
26.08.2023 02.03.2024 Gymivorbereitung
(22 Wochen)
Kurgymnasium KG Zürich Oerlikon 13:00 – 17:00 wöchentlich
26.08.2023 02.03.2024 Gymivorbereitung
(22 Wochen)
Langgymnasium LG Winterthur 13:00 – 17:00 wöchentlich
26.08.2023 02.03.2024 Gymivorbereitung
(22 Wochen)
Kurzgymnasium KG Winterthur 13:00 – 17:00 wöchentlich
09.10.2023 13.10.2023 Intensivkurs Langgymnasium LG Zürich Oerlikon 09:00 – 12:00
13:00 – 16:00
täglich
09.10.2023 13.10.2023 Intensivkurs Kurzgymnasium KG Zürich Oerlikon 09:00 – 12:00
13:00 – 16:00
täglich
09.10.2023 13.10.2023 Intensivkurs Langgymnasium LG Winterthur 09:00 – 12:00
13:00 – 16:00
täglich
09.10.2023 13.10.2023 Intensivkurs Kurzgymnasium KG Winterthur 09:00 – 12:00
13:00 – 16:00
täglich
16.10.2023 20.10.2023 Intensivkurs Langgymnasium LG Zürich Oerlikon 09:00 – 12:00
13:00 – 16:00
täglich
16.10.2023 20.10.2023 Intensivkurs Kurzgymnasium KG Zürich Oerlikon 09:00 – 12:00
13:00 – 16:00
täglich
09.12.2023 Simulationsprüfungen Langgymnasium LG Zürich Oerlikon 08:00 – 12:00
09.12.2023 Simulationsprüfungen Langgymnasium LG Zürich Oerlikon 13:00 – 17:00
09.12.2023 Simulationsprüfungen Kurzgymnasium KG Zürich Oerlikon 08:00 – 12:30
09.12.2023 Simulationsprüfungen Kurzgymnasium KG Zürich Oerlikon 13:00 – 17:30
12.02.2024 16.02.2024 Intensivkurs Langgymnasium LG Zürich Oerlikon 09:00 – 12:00
13:00 – 16:00
täglich
12.02.2024 16.02.2024 Intensivkurs Kurzgymnasium KG Zürich Oerlikon 09:00 – 12:00
13:00 – 16:00
täglich
17.02.2024 Simulationsprüfungen Langgymnasium LG Zürich Oerlikon 09:00 – 12:00
13:00 – 16:00
17.02.2024 Simulationsprüfungen Kurzgymnasium KG Zürich Oerlikon 09:00 – 12:00
13:00 – 16:00

Zürich Oerlikon
Wehntalerstrasse 293
8046 Zürich
Telefon: 043 540 09 53
E-Mail: info@nachhilfeakademie.ch

Zürich Stadelhofen
Dufourstrasse 22
8008 Zürich
Telefon: 043 540 09 53
E-Mail: info@nachhilfeakademie.ch

Winterthur
Technikumstrasse 84
8400 Winterthur
Telefon: 043 540 09 53
E-Mail: info@nachhilfeakademie.ch

Für die allgemeinen Bestimmungen lesen Sie unsere AGB.